Zu Produktinformationen springen
Marienkette mit silberfarbenem Anhänger und blauer Wundertätiger Medaille

Marienkette blau silber mit Wundertätiger Medaille mit Samtbeutel

€19,90

Auf Lager

Zertifikat

Gesegnetes Produkt

Alle Artikel werden durch einen Geistlichen der katholischen Kirche gesegnet.

Beschreibung

Diese Halskette trägt eine silberfarbene Medaille mit blauer Emaille, die als „Wundertätige Medaille“ bekannt ist. Auf der Vorderseite zeigt sie die Jungfrau Maria im Relief, umrahmt von der lateinischen Inschrift „Regina sine labe originali concepta O.P.N. 1830“. Die Rückseite trägt ein Kreuz über dem Buchstaben „M“, flankiert von Herzen und Sternen – Symbole, die für Glaube, Hoffnung und Liebe stehen.

Besonders: Jede Medaille wird nach katholischem Ritus durch einen Priester gesegnet. Das beiliegende Zertifikat bestätigt die Weihe und macht die Kette zu einem einzigartigen Glaubensbegleiter.

Die Kette besteht aus Edelstahl und misst etwa 60 cm. Der Anhänger ist silberfarben beschichtet und mit einer kräftigen blauen Emaille-Einlage veredelt. Diese Kombination verleiht der Medaille eine elegante Ausstrahlung und sorgt für eine hohe Langlebigkeit.

Perfekt als Geschenk: Ob zur Taufe, Kommunion, Konfirmation oder für Pilgerreisen – die Kette ist ein besonderes Zeichen des Glaubens. Sie wird in einem schwarzen Samtbeutel geliefert und ist damit sofort als Geschenk geeignet.

Gefertigt in Italien verbindet dieses Schmuckstück kunstvolle Verarbeitung mit spiritueller Tiefe. Jede Medaille wird zu einem sichtbaren Ausdruck des Glaubens und zu einem Begleiter für den Alltag wie auch für besondere Momente.

Technische Daten

Maße: Anhänger ca. 3,0 × 2,0 cm, Kettenlänge ca. 60 cm

Gewicht: Anhänger ca. 4–10 g

Material: Anhänger Metall silberfarben beschichtet mit blauer Emaille, Kette Edelstahl

Verarbeitung: geprägt und emailliert, detailreiche Reliefdarstellung

Farbe: silberfarben mit blauem Hintergrund

Lieferumfang

– Stückzahl: 1 Anhänger mit Kette
– Zusätze: Samtbeutel, Zertifikat, kirchliche Segnung

Hinweise

Pflege: mit weichem Tuch reinigen, nicht mit Chemikalien behandeln

Sicherheit: nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren

Besonderheiten: leichte Abweichungen in Oberfläche und Farbton möglich

Das passt dazu

Gesegnete Originale

Alle Artikel werden von einem Priester gesegnet und kommen mit Zertifikat.

Expressversand

Bestellungen bis 11 Uhr gehen noch am selben Tag raus.

Kunden­service

Anruf, WhatsApp oder E-Mail, wir helfen werktags in unter 12 Stunden.

Viele Geschenkideen

Von Kreuzen bis Schlüsselanhängern – für jede Gelegenheit das Richtige.

Das könnte dir auch gefallen

Motiv & Bedeutung

Die Wundertätige Medaille ist ein Symbol, das tief im katholischen Glauben verwurzelt ist. Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1830 zurück, als die Jungfrau Maria der Ordensschwester Catherine Labouré in Paris erschien und den Auftrag gab, eine Medaille nach ihrem Bild prägen zu lassen. Diese Medaille sollte den Gläubigen als Zeichen des Schutzes und der Fürbitte dienen.

Auf der Vorderseite der Medaille ist Maria als „Königin ohne Makel der Erbsünde“ dargestellt. Die lateinische Inschrift „Regina sine labe originali concepta O.P.N.“ übersetzt sich zu „Königin, ohne Makel empfangen, bitte für uns“. Diese Botschaft ist ein kraftvolles Bekenntnis des Glaubens an die Unbefleckte Empfängnis Marias.

Die Rückseite zeigt ein Kreuz, das auf dem Buchstaben „M“ ruht. Umrahmt von zwölf Sternen, ergänzt durch zwei Herzen – das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens – steht dieses Bild für die enge Verbindung zwischen Christus und Maria sowie für ihre Rolle als Fürsprecherin.

Gläubige tragen die Wundertätige Medaille seit Generationen als sichtbares Zeichen ihres Glaubens. Sie gilt als Quelle von Trost, Schutz und geistlicher Stärkung. Ob im Alltag oder auf Pilgerreisen, die Medaille erinnert ihre Träger stets an das Vertrauen auf göttlichen Beistand.

Diese Ausführung in Silber und Blau verbindet klassische Symbolik mit einer zeitlosen Farbgestaltung. Blau ist seit jeher die Farbe Marias und unterstreicht ihre Reinheit und Nähe zu den Gläubigen. So wird die Medaille nicht nur zu einem Schmuckstück, sondern zu einem spirituellen Begleiter mit tiefer Bedeutung.

Verarbeitung, Herkunft & Besonderheiten

Diese Marienkette verbindet religiöse Symbolik mit sorgfältiger Handwerkskunst. Der Anhänger wird aus Metall geprägt und anschließend silberfarben beschichtet. Die blaue Emaille-Einlage auf der Vorderseite hebt die Darstellung der Jungfrau Maria besonders hervor und verleiht der Medaille eine edle, leuchtende Ausstrahlung. Die Reliefprägung ist auf beiden Seiten präzise gearbeitet, sodass die Details von Inschrift, Kreuz und Symbolen klar sichtbar sind.

Die Kette besteht aus Edelstahl mit einer Länge von etwa 60 cm. Edelstahl ist langlebig, hautfreundlich und behält auch bei täglichem Tragen seine Form und seinen Glanz. Damit ist die Kette nicht nur ein spirituelles Symbol, sondern auch praktisch für den Alltag geeignet.

Hergestellt wird die Medaille in Italien, einem Land mit einer langen Tradition in der Fertigung religiöser Devotionalien. Diese Herkunft steht für Qualität, kulturelle Tiefe und kunstvolle Verarbeitung. Vor der Auslieferung wird jedes Schmuckstück nach katholischem Ritus von einem Priester gesegnet. Das beiliegende Zertifikat bestätigt diesen Segen und macht die Kette zu einem authentischen Glaubensbegleiter.

Geliefert wird die Kette in einem schwarzen Samtbeutel, der sich auch als Geschenkverpackung eignet. So ist sie sofort bereit, zu besonderen Anlässen verschenkt zu werden – ob zur Taufe, Kommunion, Konfirmation, Firmung oder als Wegbegleiter für Pilger.

Da es sich um ein handwerklich gefertigtes Produkt handelt, können kleine Unterschiede in Farbton oder Oberfläche auftreten. Diese natürlichen Variationen machen jede Kette einzigartig und betonen ihren besonderen Charakter. Dadurch erhält jede Medaille eine persönliche Note, die den Glauben und die Individualität des Trägers widerspiegelt.