Verarbeitung, Herkunft & Besonderheiten
Diese Marienkette verbindet religiöse Symbolik mit sorgfältiger Handwerkskunst. Der Anhänger wird aus Metall geprägt und anschließend silberfarben beschichtet. Die blaue Emaille-Einlage auf der Vorderseite hebt die Darstellung der Jungfrau Maria besonders hervor und verleiht der Medaille eine edle, leuchtende Ausstrahlung. Die Reliefprägung ist auf beiden Seiten präzise gearbeitet, sodass die Details von Inschrift, Kreuz und Symbolen klar sichtbar sind.
Die Kette besteht aus Edelstahl mit einer Länge von etwa 60 cm. Edelstahl ist langlebig, hautfreundlich und behält auch bei täglichem Tragen seine Form und seinen Glanz. Damit ist die Kette nicht nur ein spirituelles Symbol, sondern auch praktisch für den Alltag geeignet.
Hergestellt wird die Medaille in Italien, einem Land mit einer langen Tradition in der Fertigung religiöser Devotionalien. Diese Herkunft steht für Qualität, kulturelle Tiefe und kunstvolle Verarbeitung. Vor der Auslieferung wird jedes Schmuckstück nach katholischem Ritus von einem Priester gesegnet. Das beiliegende Zertifikat bestätigt diesen Segen und macht die Kette zu einem authentischen Glaubensbegleiter.
Geliefert wird die Kette in einem schwarzen Samtbeutel, der sich auch als Geschenkverpackung eignet. So ist sie sofort bereit, zu besonderen Anlässen verschenkt zu werden – ob zur Taufe, Kommunion, Konfirmation, Firmung oder als Wegbegleiter für Pilger.
Da es sich um ein handwerklich gefertigtes Produkt handelt, können kleine Unterschiede in Farbton oder Oberfläche auftreten. Diese natürlichen Variationen machen jede Kette einzigartig und betonen ihren besonderen Charakter. Dadurch erhält jede Medaille eine persönliche Note, die den Glauben und die Individualität des Trägers widerspiegelt.