Verarbeitung, Herkunft & Besonderheiten
Jede „Mutter des Friedens“ entsteht in der traditionsreichen Werkstatt Demi Art im Herzen des Grödnertals (Val Gardena) in Südtirol. Diese Region gilt seit Jahrhunderten als das Zentrum der europäischen Holzschnitzkunst. Hier werden alle Figuren in aufwendiger Handarbeit hergestellt – vom groben Zuschnitt bis zur feinen Modellierung der Gesichter.
Das verwendete Lindenholz ist besonders dicht und gleichmäßig, ideal für präzise Schnitzarbeit. Für größere Figuren kommen auch Ahorn oder Zirbelkiefer zum Einsatz. Das Holz wird sorgfältig getrocknet, um Rissbildung zu vermeiden, und anschließend in Form gebracht. Erst danach beginnen die detailreichen Schnitzarbeiten, die oft mehrere Tage dauern.
Je nach Variante wird die Madonna naturbelassen, gebeizt, mehrfarbig gebeizt, handbemalt (Color) oder mit echtem Blattgold überzogen. Bei der Variante Echtgold antik entsteht durch mehrere Schichten Gesso und Vergoldung ein feines Craquelé, das der Figur ein besonders edles, historisches Aussehen verleiht. Jede Bemalung erfolgt von Hand, mit Ölfarben und feinsten Pinseln – keine Figur gleicht der anderen.
Das Design stammt aus der künstlerischen Leitung von Bildhauermeister Karl Demetz, dessen Werkstatt Demi Art weltweit für ihre feine Sakralkunst geschätzt wird. Alle Figuren werden vor dem Versand geprüft, anschließend sicher verpackt und mit einem Herkunftsnachweis versehen.
Diese Madonna ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein Stück südtiroler Kulturgeschichte. Die Verbindung aus jahrhundertealter Tradition, ehrlicher Handarbeit und natürlichen Materialien macht jede Skulptur einzigartig. Durch die sorgfältige Verarbeitung bleibt das Holz atmungsaktiv und behält seinen warmen Charakter.
Dank der verschiedenen Oberflächen – von schlicht bis vergoldet – lässt sich die „Mutter des Friedens“ harmonisch in jedes Umfeld integrieren. Ob als Haussegen, Altarfigur oder persönliches Andenken: Sie steht für Beständigkeit, Frieden und die Schönheit echter Handwerkskunst aus den Dolomiten.