Verarbeitung, Herkunft & Besonderheiten
Dieses Kreuz wird aus Olivenholz gefertigt, das aus jahrhundertealten Hainen rund um Bethlehem stammt. Die Verarbeitung erfolgt in sorgfältiger Handarbeit durch erfahrene Kunsthandwerker, die ihr Wissen seit Generationen weitergeben. Jeder Schritt – vom Zuschneiden des Holzes über das Schleifen bis hin zum Polieren – wird mit größter Achtsamkeit ausgeführt. So entsteht ein Anhänger, der in seiner Schlichtheit beeindruckt und gleichzeitig durch die individuelle Maserung einzigartig bleibt.
Olivenholz ist ein Naturmaterial, das für seine Robustheit und warme Ausstrahlung geschätzt wird. Jede Maserung erzählt ihre eigene Geschichte, kein Stück gleicht dem anderen. Dadurch ist jeder Anhänger ein echtes Unikat. Gerade diese natürliche Variation macht den besonderen Reiz aus, denn sie unterstreicht die Authentizität und Echtheit des Produkts.
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Segnung durch einen katholischen Priester. Mit dem beiliegenden Zertifikat wird die kirchliche Weihe bestätigt, was dem Kreuzanhänger eine spirituelle Dimension verleiht, die über den materiellen Wert hinausgeht. Geliefert im schlichten schwarzen Samtbeutel, eignet sich die Halskette hervorragend als Geschenk. Ob für Kinder zur Taufe oder Erstkommunion, für Jugendliche zur Konfirmation oder für Erwachsene als persönliches Glaubenssymbol – dieser Anhänger verbindet Tradition, Glauben und Handwerkskunst in einem besonderen Präsent, das bleibende Erinnerung schenkt.