Verarbeitung, Herkunft & Besonderheiten
Die Wandmadonna „betend“ wird in der Werkstatt von Demi Art S.r.l. im Grödnertal (Val Gardena) in Südtirol gefertigt – einer Region, die seit Jahrhunderten für ihre meisterhafte Holzschnitzkunst bekannt ist. Unter der Leitung von Bildhauermeister Karl Demetz entstehen dort Kunstwerke, die religiöse Tradition mit feinster Handwerkskunst verbinden.
Jede Figur wird aus sorgfältig ausgewähltem Lindenholz geschnitzt, einem Material, das wegen seiner gleichmäßigen Struktur und feinen Maserung besonders für detailreiche Arbeiten geschätzt wird. Das Holz wird über Jahre natürlich getrocknet, bevor es zum Einsatz kommt. Anschließend erfolgt der mehrstufige Herstellungsprozess: Rohschnitt, Feinschnitt, Schleifen, Grundierung, Bemalung und – bei der color-Variante – die Vergoldung einzelner Partien.
Die Wandmadonna ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
– Natur – unbehandelt, mit warmer Holzfarbe und ruhiger Maserung
– Color – handbemalt mit Ölfarben und goldenen Akzenten, die Mantel und Gewand hervorheben
Optional kann die Figur das Val-Gardena-Qualitätssiegel tragen, das für geprüfte Herkunft und traditionelle Fertigung steht. Durch ihre flache Rückseite und integrierte Aufhängung eignet sich die Madonna ideal zur Wandmontage. Sie verbindet kunstvolle Ästhetik mit tiefer spiritueller Aussagekraft – ein Stück Südtiroler Kultur, geschaffen für Generationen.