Verarbeitung, Herkunft & Besonderheiten
Dieses Wandkreuz wird in Bethlehem, dem Ursprungsort vieler biblischer Geschichten, von erfahrenen Kunsthandwerkern hergestellt. Die Fertigung erfolgt in sorgfältiger Handarbeit, wodurch jedes Kreuz eine eigene Seele trägt. Das Olivenholz stammt aus regionalen Beständen, wird verantwortungsvoll verarbeitet und in mehreren Schritten geschliffen, bis eine glatte Oberfläche mit angenehmer Haptik entsteht. Die natürliche Maserung bleibt bewusst sichtbar und macht jedes Stück zu einem einzigartigen Unikat, das weder industriell reproduziert noch durch künstliche Farben verfälscht wird.
Die Verbindung von Herkunft und Verarbeitung ist ein zentraler Bestandteil dieses Produkts. Ein Kreuz aus Bethlehem ist nicht nur ein religiöses Symbol, sondern auch ein Stück authentischer Tradition, das die Wurzeln des christlichen Glaubens widerspiegelt. Wer ein solches Kreuz besitzt, hält ein Stück Heiliges Land in den Händen und verbindet sich damit auf besondere Weise mit der Geschichte des Christentums.
Ein weiteres wichtiges Detail ist die kirchliche Segnung, die dem Kreuz zusätzliche Bedeutung verleiht. Jedes Exemplar wird nach katholischem Ritus geweiht und mit einem Zertifikat versehen, das die Echtheit dieser Handlung bestätigt. Zusammen mit dem beiliegenden Montageset ist das Kreuz sofort einsatzbereit, sei es für das eigene Zuhause, eine Gebetsecke, eine Kapelle oder als Geschenk.
Besonders hervorzuheben ist, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Farb- und Maserungsunterschiede sind kein Makel, sondern ein Zeichen echter Handarbeit und lebendigen Materials. Diese Variationen machen das Kreuz zu einem einmaligen Stück mit individueller Geschichte. Wer ein Olivenholz-Kreuz aus Bethlehem verschenkt oder in den eigenen Räumen aufhängt, entscheidet sich bewusst für Authentizität, Handwerk und spirituelle Tiefe.