Die Heiligen Drei Könige – Kaspar, Melchior und Balthasar – sind Sinnbilder für Weisheit, Hoffnung und die Suche nach göttlicher Wahrheit. Ihre Reise unter dem Stern von Bethlehem führt sie zum neugeborenen Jesuskind, dem sie Gold, Weihrauch und Myrrhe darbringen. Dieses biblische Ereignis steht für Hingabe, Glauben und das Erkennen göttlicher Zeichen.
Der Olivenholzanhänger greift diese Symbolik in kunstvoller Handarbeit auf. Die Silhouetten der Drei Könige, die sich ehrfürchtig zur Krippe neigen, vermitteln in schlichter, klarer Form die Essenz der Weihnachtsgeschichte: Licht, Demut und Dankbarkeit. Der Stern von Bethlehem über der Szene erinnert an die göttliche Führung, die den Weg weist – damals wie heute.
Die Darstellung der Heiligen Drei Könige ist mehr als eine Erinnerung an Weihnachten. Sie steht für den Mut, dem eigenen Glauben zu folgen, für den Respekt vor dem Göttlichen und die Verbindung zwischen Himmel und Erde. Der Anhänger ruft dazu auf, die Botschaft von Frieden und Liebe im Alltag zu leben und weiterzugeben.
In der schlichten Form des Olivenholzes zeigt sich die Stärke der Botschaft: Keine prunkvolle Inszenierung, sondern reine Symbolkraft. Das Holz aus Bethlehem trägt die Geschichte des Glaubens in sich – ein Stück Heiliges Land, das Herz und Raum erfüllt.
Ob als Christbaumschmuck, spirituelles Symbol oder Geschenk: Der Anhänger erinnert daran, dass der wahre Wert des Lebens im Glauben, in der Liebe und in der Hoffnung liegt – wie es die Drei Könige vorlebten.