Zu Produktinformationen springen
Olivenholzanhänger Friedenstaube mit Kreuz handgefertigt in Bethlehem gesegnetes Symbol des Friedens

Olivenholzanhänger Friedenstaube mit Kreuz – Handarbeit aus Bethlehem

€9,90

Auf Lager

Zertifikat

Gesegnetes Produkt

Alle Artikel werden durch einen Geistlichen der katholischen Kirche gesegnet.

Beschreibung

Der handgefertigte Olivenholzanhänger „Friedenstaube mit Kreuz“ bringt Glauben und Symbolkraft in dein Zuhause. Gefertigt in Bethlehem aus echtem Olivenholz, erinnert das filigrane Motiv an die biblische Taube – Sinnbild des Friedens und des Heiligen Geistes. Jede Maserung ist einzigartig, jedes Stück ein Unikat.

Highlights:

– Handarbeit aus Bethlehem mit sichtbarer Olivenholzmaserung

– Gesegnet nach katholischem Ritus mit beiliegendem Zertifikat

– Vielseitig als Christbaumschmuck, Fensterdeko oder Geschenkanhänger

– Nachhaltig, authentisch und mit Liebe gefertigt

– Lieferung inklusive goldfarbenem Aufhängeband

Der Anhänger eignet sich nicht nur für den Weihnachtsbaum – er ist auch ein wunderschöner Geschenkanhänger, der jedes Präsent in etwas Besonderes verwandelt. Egal ob an Schleifen, Flaschen oder Päckchen: Er verleiht jedem Geschenk eine warme, symbolische Note.

Hergestellt in kleinen Werkstätten in Bethlehem, unterstützt jeder Kauf traditionelle Familienbetriebe im Heiligen Land. Das beiliegende Segnungszertifikat bestätigt die Weihe und macht den Anhänger zu einem echten Andenken von spirituellem Wert.

Dieser Olivenholzanhänger ist nicht nur Dekoration, sondern ein stilles Zeichen des Glaubens, der Hoffnung und der Verbundenheit. Perfekt für Weihnachten, Taufe, Kommunion, Einweihung oder einfach als kleiner Gruß mit Herz und Bedeutung.

Technische Daten

Material: Echtes Olivenholz aus Bethlehem, naturbelassen und fein geschliffen

Maße: ca. 5,5 × 5,0 cm

Gewicht: ca. 12 g

Motiv: Friedenstaube mit Kreuz

Fertigungsart: Handarbeit aus traditioneller Werkstatt in Bethlehem

Oberfläche: Glatt geschliffen, mit sichtbarer Holzmaserung

Aufhängung: Goldfarbenes Band (ca. 20 cm)

Lieferumfang

– 1 × Olivenholzanhänger „Friedenstaube mit Kreuz“
– 1 × Goldfarbenes Aufhängeband (20 cm)
– 1 × Gesegnetes Zertifikat mit Weihe-Datum und Herkunftsnachweis

Hinweise

– Jede Maserung ist naturbedingt unterschiedlich – jedes Stück ein Unikat

– Nur für Dekorationszwecke geeignet, kein Spielzeug

– Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet – Erstickungsgefahr durch Kleinteile

– Vor Nässe, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen

– Zur Verwendung im Innenbereich empfohlen

Das passt dazu

Gesegnete Originale

Alle Artikel werden von einem Priester gesegnet und kommen mit Zertifikat.

Expressversand

Bestellungen bis 11 Uhr gehen noch am selben Tag raus.

Kunden­service

Anruf, WhatsApp oder E-Mail, wir helfen werktags in unter 12 Stunden.

Viele Geschenkideen

Von Kreuzen bis Schlüsselanhängern – für jede Gelegenheit das Richtige.

Das könnte dir auch gefallen

Motiv & Bedeutung

Die Friedenstaube mit Kreuz ist eines der ältesten Symbole des Christentums – sie steht für Hoffnung, Versöhnung und den Heiligen Geist. In der Bibel bringt die Taube Noah den Ölzweig, als Zeichen dafür, dass die Sintflut beendet ist und neues Leben beginnt. Dieses Bild prägt bis heute das Verständnis von göttlichem Frieden.

Der Olivenholzanhänger aus Bethlehem greift diese tiefe Symbolik auf: Die Taube trägt ein Kreuz, das die Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen Mensch und Gott darstellt. Gemeinsam bilden sie ein universelles Zeichen des Friedens, das in allen christlichen Traditionen gleichermaßen Bedeutung hat.

Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit entfaltet das Motiv seine ganze Wirkung. Es erinnert an die Geburt Christi in Bethlehem – den Moment, in dem der göttliche Friede in die Welt kam. Als Christbaumschmuck vermittelt der Anhänger diese Botschaft auf stille, aber eindrückliche Weise.

Doch auch außerhalb religiöser Feiertage besitzt die Friedenstaube eine starke emotionale Kraft. Sie kann Trost spenden, Hoffnung schenken oder einfach ein stilles „Ich denke an dich“ ausdrücken. Als Geschenkanhänger getragen, wird sie zu einer kleinen Geste mit großer Bedeutung.

Jedes Exemplar trägt die Spuren echter Handarbeit – die Maserung des Olivenholzes erinnert an die Lebendigkeit der Natur und verleiht dem Symbol eine besondere Wärme. So wird aus einem einfachen Anhänger ein Stück Glauben, das Generationen überdauern kann.

Verarbeitung, Herkunft & Besonderheiten

Jeder Anhänger wird in einer kleinen Werkstatt in Bethlehem aus echtem Olivenholz gefertigt. Das Holz stammt von alten, gepflegten Olivenbäumen, die regelmäßig beschnitten werden, ohne gefällt zu werden. Diese nachhaltige Praxis sichert den Fortbestand der Bäume und ermöglicht gleichzeitig den Erhalt einer jahrhundertealten Handwerkstradition im Heiligen Land.

Die Fertigung erfolgt vollständig in Handarbeit. Das Holz wird zugeschnitten, von Hand geschliffen und anschließend mit einem feinen Bohrloch versehen, durch das das goldfarbene Band geführt wird. Die Oberfläche bleibt unbehandelt, damit die natürliche Maserung des Olivenholzes voll zur Geltung kommt. Jeder Anhänger zeigt dadurch individuelle Linien, Farbtöne und Strukturen – kein Stück gleicht dem anderen.

Nach der Fertigstellung wird jeder einzelne Anhänger nach katholischem Ritus gesegnet. Diese Weihe wird in einer kurzen Zeremonie durch einen Geistlichen vorgenommen. Das beiliegende Zertifikat dokumentiert die erfolgte Segnung und verleiht dem Anhänger eine zusätzliche spirituelle Tiefe. Dadurch wird er nicht nur zu einem schönen Dekorationsobjekt, sondern zu einem echten Andachts- und Glaubenssymbol.

Die Verpackung erfolgt in Deutschland unter sorgfältiger Kontrolle. Jeder Anhänger wird einzeln geprüft und sicher verpackt, bevor er seinen Weg zu dir findet. Mit dem beiliegenden goldfarbenen Aufhängeband kannst du ihn sofort verwenden – ob am Weihnachtsbaum, am Fenster oder als eleganter Geschenkanhänger.

Das Besondere an diesem Produkt ist seine Verbindung aus Symbolik, Herkunft und Handwerkskunst. Es trägt nicht nur den Frieden im Motiv, sondern auch in seiner Geschichte: gefertigt in Bethlehem, gesegnet durch die Kirche, weitergegeben als Zeichen des Glaubens. Ein Stück, das den Geist von Weihnachten und die Wärme echter Handarbeit das ganze Jahr über spürbar macht.