Verarbeitung, Herkunft & Besonderheiten
Jeder Anhänger wird in einer kleinen Werkstatt in Bethlehem aus echtem Olivenholz gefertigt. Das Holz stammt von alten, gepflegten Olivenbäumen, die regelmäßig beschnitten werden, ohne gefällt zu werden. Diese nachhaltige Praxis sichert den Fortbestand der Bäume und ermöglicht gleichzeitig den Erhalt einer jahrhundertealten Handwerkstradition im Heiligen Land.
Die Fertigung erfolgt vollständig in Handarbeit. Das Holz wird zugeschnitten, von Hand geschliffen und anschließend mit einem feinen Bohrloch versehen, durch das das goldfarbene Band geführt wird. Die Oberfläche bleibt unbehandelt, damit die natürliche Maserung des Olivenholzes voll zur Geltung kommt. Jeder Anhänger zeigt dadurch individuelle Linien, Farbtöne und Strukturen – kein Stück gleicht dem anderen.
Nach der Fertigstellung wird jeder einzelne Anhänger nach katholischem Ritus gesegnet. Diese Weihe wird in einer kurzen Zeremonie durch einen Geistlichen vorgenommen. Das beiliegende Zertifikat dokumentiert die erfolgte Segnung und verleiht dem Anhänger eine zusätzliche spirituelle Tiefe. Dadurch wird er nicht nur zu einem schönen Dekorationsobjekt, sondern zu einem echten Andachts- und Glaubenssymbol.
Die Verpackung erfolgt in Deutschland unter sorgfältiger Kontrolle. Jeder Anhänger wird einzeln geprüft und sicher verpackt, bevor er seinen Weg zu dir findet. Mit dem beiliegenden goldfarbenen Aufhängeband kannst du ihn sofort verwenden – ob am Weihnachtsbaum, am Fenster oder als eleganter Geschenkanhänger.
Das Besondere an diesem Produkt ist seine Verbindung aus Symbolik, Herkunft und Handwerkskunst. Es trägt nicht nur den Frieden im Motiv, sondern auch in seiner Geschichte: gefertigt in Bethlehem, gesegnet durch die Kirche, weitergegeben als Zeichen des Glaubens. Ein Stück, das den Geist von Weihnachten und die Wärme echter Handarbeit das ganze Jahr über spürbar macht.