Wie läuft eine Segnung ab? – Ein Blick hinter die Kulissen bei Lunexus

Kaplan spricht Segensgebet über Pakete

Wer bei Lunexus ein gesegnetes Kreuz, eine Christophorus-Plakette oder ein Schutzengelbild bestellt, hält kein Massenprodukt in der Hand. Jedes Stück trägt eine Geschichte, einen Ursprung – und vor allem einen echten kirchlichen Segen. Doch wie läuft so eine Segnung eigentlich ab? Und was macht Lunexus anders als viele andere Anbieter von Devotionalien?

Segnung bei Lunexus – was bedeutet das überhaupt?

Eine Segnung ist ein kirchlicher Ritus, mit dem ein Gegenstand unter den Schutz Gottes gestellt wird. Sie ist keine „magische Handlung“, sondern Ausdruck des Glaubens und der Bitte, dass der Segen Gottes den Menschen begleitet, der den Gegenstand nutzt oder verschenkt.
In der katholischen Kirche dürfen Priester und Diakone, in bestimmten Fällen auch Kapläne oder Pfarrer im Auftrag der Gemeinde, solche Segnungen durchführen. Bei Lunexus ist dies ein fester Bestandteil des Produktionsprozesses.  

Kooperation mit der Diözese Fulda – gelebter Glaube in der Praxis

Lunexus hat seinen Sitz in der Diözese Fulda und arbeitet eng mit einer Nachbarkommune zusammen. Dort besteht eine Kooperation mit einem Kaplan, der regelmäßig unsere Lagerhalle besucht.
Wenn neue Waren eintreffen – etwa Wandkreuze aus Olivenholz, Christophorus-Plaketten oder Schutzengelbilder – werden diese in einem eigenen Bereich des Lagers sorgfältig vorbereitet. Der Kaplan führt die Segnung nach kirchlichem Ritus durch: mit Weihwasser, Gebet und Segenstext.
Manchmal fährt unser Team auch selbst in die Pfarrei, um die Segnung direkt vor Ort durchführen zu lassen. Das schafft Nähe, Authentizität – und Vertrauen.  

Warum echte Segnungen bei Lunexus so wichtig sind

In einer Zeit, in der viele religiöse Artikel nur noch als „Dekoration“ verkauft werden, ist es uns ein Herzensanliegen, echte, kirchlich gesegnete Produkte anzubieten.
Der Unterschied ist deutlich: Ein ungesegneter Artikel mag äußerlich gleich aussehen, trägt aber keinen geistlichen Bezug.
Durch die Segnung wird aus einem schönen Kreuz ein sakraler Gegenstand. Es wird zu einem Begleiter, einem Symbol des Glaubens. Genau das möchten wir unseren Kunden ermöglichen – ohne dass sie sich selbst erst um die Segnung kümmern müssen.  

Zertifikate mit Segnungsdatum – Nachweis echter Weihe

Nach jeder Segnung erstellt Lunexus ein Zertifikat, das den genauen Tag der Segnung bei Lunexus enthält. Diese Zertifikate werden chargenweise gedruckt und jeder Lieferung beigelegt. So können Kundinnen und Kunden genau nachvollziehen, wann die Segnung stattgefunden hat – ein Detail, das bei anderen Händlern häufig fehlt. Ein Jahr später kann so beispielsweise nachvollzogen werden, dass ein neues Kreuz tatsächlich zu einem späteren Zeitpunkt erneut gesegnet wurde. Das ist Transparenz, die Vertrauen schafft.  

Nicht alles wird gesegnet – Bewusstes Handeln aus Respekt

Lunexus segnet nur Produkte, bei denen eine sakrale Bedeutung gegeben ist. Dazu gehören:

  • Wandkreuze und Standkreuze
  • Christophorus-Plaketten fürs Auto
  • Schutzengelbilder und religiöse Figuren

Produkte des Alltags, wie T-Shirts oder Ansteckpins, werden dagegen nicht gesegnet – einfach, weil es keinen religiösen Sinn ergibt.
Dieser bewusste Umgang mit dem Sakralen ist uns wichtig. Eine Segnung ist keine Routine, sondern ein ehrwürdiger Akt.

Pfarrer hält ein LUNEXUS DHL Paket in der Hand.

Vertrauen, das man fühlen kann

Wer bei Lunexus bestellt, soll sicher sein, dass der gekaufte Artikel authentisch gesegnet wurde.
Unsere Kundinnen und Kunden spüren oft schon beim Auspacken, dass hier kein anonymer Massenprozess stattfindet.
Jedes gesegnete Stück wurde in Händen gehalten, mit Weihwasser berührt und in Gebet eingeschlossen – und trägt dadurch ein Stück dieser Atmosphäre weiter.
Das ist der Unterschied zwischen einem Devotionalienprodukt und einem Lunexus-Artikel.  

Spirituelle Bedeutung – mehr als nur ein Ritual

Die Segnung bei Lunexus ist eine Brücke zwischen Handwerk und Glauben. Sie verbindet das Materielle mit dem Geistlichen. Für viele Gläubige ist das Wissen, dass ein Artikel bereits gesegnet wurde, ein tiefer Trost. Es schenkt Vertrauen und ein Gefühl von Nähe – zu Gott, zur Kirche, zu einer jahrhundertealten Tradition.  

Hinweis: Alle gesegneten Produkte von Lunexus werden von einem katholischen Geistlichen in der Diözese Fulda oder in unserem Lager gesegnet. Jedes Produkt trägt ein offizielles Zertifikat mit Datum und Herkunft der Segnung.

FAQ-BEREICH

Frage 1: Werden wirklich alle Produkte bei Lunexus gesegnet

Antwort: Nein. Wir segnen ausschließlich Artikel mit sakraler Bedeutung wie Kreuze, Plaketten oder Schutzengelbilder – niemals Kleidung oder Alltagsartikel.

Frage 2: Wer führt die Segnungen durch?

Antwort: Die Segnungen werden von einem Kaplan der Diözese Fulda durchgeführt, entweder bei uns im Lager oder in der örtlichen Pfarrei.

Frage 3: Wie oft finden die Segnungen statt?

Antwort: Immer dann, wenn neue Chargen gesegneter Artikel eintreffen. Dadurch bleibt jede Lieferung aktuell und nachvollziehbar.

Frage 4: Was steht auf dem Zertifikat?

Antwort: Auf jedem Zertifikat ist das genaue Datum der Segnung angegeben, zusammen mit der Bestätigung, dass die Weihe durch einen Geistlichen erfolgte.

Frage 5: Warum segnet Lunexus nicht alle Produkte?

Antwort: Aus Respekt vor der Bedeutung des Segens. Eine Segnung ist kein Marketingakt, sondern ein geistlicher Vorgang mit klarer religiöser Intention.

FAZIT

Eine echte Segnung bei Lunexus ist kein Symbol, sondern ein gelebtes Glaubensbekenntnis.
Bei Lunexus verstehen wir sie als verbindendes Element zwischen Handwerk, Kirche und Kunde.
Wer ein gesegnetes Kreuz oder eine Christophorus-Plakette in Händen hält, trägt ein Stück gelebter Tradition weiter – mit Datum, Herkunft und Herzblut.  

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar